
„Ich gehe und nehme die Kinder mit“ - „Du wirst finanziell bluten...“ - „Es geht nicht mehr weiter zusammen”
Trennung und Scheidung sind hochbelastende Lebenssituationen, die von den Beteiligten mit heftigen Emotionen erlebt werden. Ambivalenzen, Schuldgefühle, Ängste, Wut und Hilflosigkeit, aber auch Momente der Erleichterung über ausgesprochene Tatsachen wechseln sich ab. Oft verhindern diese Gefühle eine konstruktive Auseinandersetzung mit den anstehenden Fragen und lassen die Partner in der Verbundenheit im Streit als einziger Form der Verbindung verharren.
Zur Lösung voneinander und um den Frieden mit dem Anderen zu finden, der einen inneren Abschied erst möglich macht, braucht es manchmal sowohl viel Zeit als auch die Beratung durch eine dritte Person, die diesen Prozess begleitet.
Siehe Angebot: Paartherapie
Arbeitsblatt: Trennungsvereinbarung
„Meine Eltern trennen sich“ Teil 1 + „Wir trennen uns, was tun wir für unsere Kinder“ Teil 2 · Beide Hefte sind im Verlag Pro Juventute erschienen und beschreiben einmal aus Sicht der Kinder und einmal aus Sicht der Eltern das Wichtigste, wenn Trennung und Scheidung anstehen.
Eva Orinsky „Die Krokobären“ · Eines der schönsten Bilderbücher, die es zum Thema Trennung gibt. Es zeigt anschaulich, wie die innere Zerrissenheit der Kinder aussieht und wie Erwachsene damit umgehen können.
Alexandra Maxeiner und Anke Kuhl „Alles Familie“ · Ein witziges Bilderbuch, das für die ganze Familie Erhellung in die „Nachscheidungswelt“ bringen wird. Es handelt „vom Kind der neuen Freundin vom Bruder von Papas früherer Frau“ und anderen Verwandten.
Nach oben
Startseite
Impressum
Datenschutz
Design: Werland