
„Wir können einfach nicht wie eine normale Familie miteinander leben, wir streiten so viel“ – „Die neue Familienkonstellation macht uns verrückt; meine, deine, unsere Kinder – das ist so anstrengend“
Wenn Kinder Symptome wie auffälliges Verhalten, Essstörungen, Schulschwierigkeiten u.a.m. entwickeln, ist es oft Ausdruck belastender Lebenssituationen in der Familie, denen sich Kinder hilflos ausgeliefert fühlen.
Die Symptome sind sprachlose Hilferufe. Werden die dahinter liegenden Probleme geklärt, sind die Kinder entlastet und in der Familie kann wieder ein Klima entstehen, in dem sich alle wohlfühlen.
Nach Trennung und Scheidung oder neuer Familienfindung als Stieffamilie sind oft alle überfordert von der Vielzahl der Bedürfnisse und Erwartungen. Familientherapie hilft, Klarheit und Struktur in scheinbar heilloses Durcheinander der Loyalitäten und Verbindungen zu bringen und schafft Ordnung und Zuständigkeiten der Verantwortlichen.